Webinare für durchdachte Diversifikation

Manchmal reicht ein Gespräch unter vier Augen nicht aus, um alle Aspekte der Geschäftsentwicklung zu durchleuchten. Unsere Webinare bringen erfahrene Unternehmer mit praktischen Ansätzen zusammen – keine theoretischen Konzepte, sondern konkrete Beispiele aus dem Alltag mittelständischer Betriebe.

Was Sie in den kommenden Monaten erwartet

Wir planen unsere Webinare mindestens ein halbes Jahr im Voraus. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in Ruhe auf die Themen vorzubereiten und konkrete Fragen aus Ihrer eigenen Praxis mitzubringen. Die Termine sind so gelegt, dass auch Inhaber kleinerer Unternehmen teilnehmen können.

18. September 2025 • 14:00 Uhr

Cashflow-Diversifikation in unsicheren Märkten

Torben Lindskog teilt seine Erfahrungen aus 15 Jahren Unternehmensführung. Wie er drei verschiedene Einnahmequellen aufgebaut hat, ohne sein Kerngeschäft zu vernachlässigen – und welche Fehler ihn Zeit und Geld gekostet haben.

90 Minuten Max. 35 Teilnehmer Q&A inklusive
3. Oktober 2025 • 15:30 Uhr

Lieferkettenrisiken realistisch einschätzen

Valentin Petrescu erklärt, wie sein Unternehmen während der Lieferengpässe 2023 funktionsfähig blieb. Die Analyse zeigt Schwachstellen, die vielen Betrieben erst im Nachhinein aufgefallen sind – und Lösungsansätze, die nicht gleich das Budget sprengen.

75 Minuten Max. 40 Teilnehmer Praxisbeispiele
21. November 2025 • 10:00 Uhr

Neue Geschäftsfelder systematisch testen

Bevor Sie größere Investitionen tätigen, sollten Sie wissen, ob die Idee trägt. Torben Lindskog demonstriert seine Methode für kostengünstige Markttests – mit echten Zahlen aus gescheiterten und erfolgreichen Projekten seines eigenen Unternehmens.

100 Minuten Max. 30 Teilnehmer Workshopformat
Professionelle Webinar-Umgebung mit moderner Technologie und durchdachter Präsentationsstruktur

Wer hier sein Wissen weitergibt

Keine externen Berater, die Ihnen Theorien verkaufen. Unsere Referenten führen selbst Unternehmen und haben ihre Strategien unter realen Bedingungen entwickelt – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.

Torben Lindskog, Experte für Unternehmensdiversifikation

Torben Lindskog

Strategieentwicklung

Seit 2010 baut Torben mittelständische Betriebe um – nicht durch radikale Schnitte, sondern durch schrittweise Erweiterung der Geschäftsfelder. Seine eigene Firma hat er von einem Zwei-Mann-Betrieb zu einem Unternehmen mit vier verschiedenen Einnahmequellen entwickelt. Die Fehler der ersten Jahre bespricht er genauso offen wie die erfolgreichen Projekte.

Marktanalyse Finanzplanung Risikostreuung
Valentin Petrescu, Spezialist für Risikomanagement in Lieferketten

Valentin Petrescu

Risikomanagement

Valentins Ansatz zum Risikomanagement entstand nicht am Schreibtisch, sondern während der Lieferengpässe 2022 und 2023. Als seine Hauptlieferanten ausfielen, musste er innerhalb von sechs Wochen Alternativen finden – ohne Qualitätseinbußen. Diese Erfahrung prägt heute seine Beratung: praktisch, umsetzbar und auf kleinere Budgets zugeschnitten.

Lieferketten Krisenplanung Kostenoptimierung
Interaktive Webinar-Session mit praktischen Übungen und direktem Austausch zwischen Teilnehmern

Wie unsere Webinare funktionieren

Anders als bei klassischen Online-Vorträgen setzen wir auf kleine Gruppen und direkten Austausch. Sie bekommen nicht nur Informationen präsentiert, sondern können konkrete Situationen aus Ihrem Betrieb ansprechen – und hören, wie andere Unternehmer ähnliche Herausforderungen gelöst haben.

1

Vorbereitung mit Praxisbezug

Eine Woche vor dem Termin schicken wir Ihnen eine kurze Checkliste. Damit können Sie die relevanten Zahlen aus Ihrem Unternehmen zusammenstellen – nicht als Hausaufgabe, sondern als Grundlage für sinnvolle Fragen während des Webinars.

2

Live-Session mit offener Diskussion

Der Referent präsentiert 30 bis 40 Minuten seine Erkenntnisse – mit echten Beispielen, nicht mit PowerPoint-Theorie. Danach öffnen wir die Runde für Fragen. Meistens entwickeln sich hier die wertvollsten Gespräche, weil andere Teilnehmer ähnliche Probleme kennen und ihre eigenen Lösungen einbringen.

3

Nachbereitung ohne Zeitdruck

Nach dem Webinar bekommen Sie die Aufzeichnung und eine schriftliche Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Falls Sie während der Session nicht zu Wort gekommen sind, können Sie Ihre Frage per E-Mail nachreichen – der Referent antwortet innerhalb von fünf Werktagen.

Platz für nächstes Webinar sichern