Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

zelmoryxan
Am Kattenberg 3
47638 Straelen
Deutschland

Telefon: +493384193414
E-Mail: support@zelmoryxan.com

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Daten nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

3.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website zelmoryxan.com werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der Systemsicherheit und technischen Administration. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht.

3.2 Nutzung unserer Bildungsangebote

Wenn Sie sich für unsere Weiterbildungsprogramme im Bereich Geschäftsdiversifizierung anmelden, erheben wir folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensinformationen (bei Bedarf)
  • Beruflicher Hintergrund und Qualifikationen

Diese Daten benötigen wir, um Ihnen Zugang zu unseren Lernprogrammen zu gewähren, Ihre Fortschritte zu dokumentieren und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

3.3 Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote
  • Verwaltung Ihrer Kursanmeldungen und Teilnahmebestätigungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Anliegen
  • Versand von Kursmaterialien und Lernressourcen
  • Technische Administration und Sicherheit unserer Systeme
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

5.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Lernplattform
  • E-Mail-Service-Provider für die Kurskommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren

Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich an die Vorgaben der DSGVO gebunden.

6. Datentransfer außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen – etwa durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder einen Angemessenheitsbeschluss.

Sie werden über einen solchen Transfer vorab informiert und können der Übermittlung widersprechen, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkret bedeutet das:

  • Kursdaten: Bis zum Abschluss Ihrer Teilnahme plus drei Jahre für Nachweise und Zertifikate
  • Vertragsdaten: Gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach maximal zwei Jahre
  • Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende des Zwecks

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht Beschreibung
Auskunft (Art. 15 DSGVO) Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen
Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
Löschung (Art. 17 DSGVO) Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht
Einschränkung (Art. 18 DSGVO) Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
Widerspruch (Art. 21 DSGVO) Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Widerruf (Art. 7 DSGVO) Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

8.1 Beschwerderecht

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
  • Zugriffsbeschränkungen auf Basis des Need-to-know-Prinzips
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Sichere Serverinfrastruktur in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen

Unsere Sicherheitsverfahren werden fortlaufend überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

10. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

10.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche.

10.2 Optionale Cookies

Für Analyse- oder Komfort-Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Website ändern.

11. Newsletter und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für regelmäßige Informationen über unsere Bildungsangebote.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch Nachricht an support@zelmoryxan.com abbestellen.

12. Minderjährigenschutz

Unsere Angebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Angebote anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen – etwa per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der DSGVO und dem BDSG (Stand: 2025).

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

zelmoryxan
Am Kattenberg 3
47638 Straelen
Deutschland

Telefon: +493384193414
E-Mail: support@zelmoryxan.com