Geschäftsdiversifizierung verstehen und umsetzen

Ein praxisorientiertes Lernprogramm für Unternehmer, die neue Geschäftsfelder erschließen und Risiken intelligent verteilen möchten. Start: September 2025.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Diversifizierung ist keine Flucht aus dem Kerngeschäft – sie ist strategische Absicherung für ungewisse Zeiten

Marktabhängigkeit reduzieren

Wenn ein Geschäftsfeld schwächelt, tragen andere Bereiche das Unternehmen. Wir zeigen, wie Sie Abhängigkeiten erkennen und gezielt gegensteuern.

Neue Märkte erschließen

Bestehende Kompetenzen lassen sich oft in angrenzende Bereiche übertragen. Das Risiko bleibt überschaubar, die Chancen steigen.

Ressourcen klug einsetzen

Diversifizierung bedeutet nicht, alles neu aufzubauen. Vorhandene Strukturen, Kontakte und Know-how sind wertvolle Grundlagen.

Gemeinsam lernen, voneinander profitieren

Unternehmer stehen vor ähnlichen Herausforderungen – aber jeder bringt andere Erfahrungen mit. In unserem Lernprogramm arbeiten Sie mit Gleichgesinnten zusammen, tauschen Ideen aus und entwickeln Lösungen im Dialog.

Die Gruppendynamik trägt Sie. Wenn jemand eine Hürde genommen hat, hilft das allen anderen. Netzwerke entstehen nicht durch Zufall, sondern durch regelmäßigen, ehrlichen Austausch.

  • Wöchentliche Online-Sessions mit Fallstudien aus der Praxis
  • Peer-Gruppen für vertiefende Diskussionen und gegenseitige Unterstützung
  • Zugang zu einem Netzwerk aus Unternehmern verschiedenster Branchen
  • Gemeinsame Projektarbeit mit realem Praxisbezug
Unternehmer bei kollaborativer Arbeitssitzung

Programminhalte im Detail

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Sie bestimmen das Tempo, aber die Struktur gibt Ihnen Orientierung. Klicken Sie auf ein Modul, um mehr zu erfahren.

Bevor Sie diversifizieren, müssen Sie verstehen, wo Sie stehen. Dieses Modul hilft Ihnen, Ihr Geschäftsmodell zu durchleuchten und Schwachstellen zu identifizieren.

  • Analyse bestehender Einnahmequellen und deren Stabilität
  • Identifikation von Klumpenrisiken und Abhängigkeiten
  • Bewertung interner Ressourcen und Kompetenzen
  • Erstellung einer realistischen Ausgangslage für strategische Entscheidungen

Am Ende wissen Sie genau, welche Bereiche stabil sind und wo Handlungsbedarf besteht.

Neue Geschäftsfelder erschließen sich nicht von selbst. Hier lernen Sie, wie Sie Märkte sondieren, Potenziale bewerten und tragfähige Konzepte entwickeln.

  • Methoden zur Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten
  • Wettbewerbsanalyse und Positionierung in neuen Märkten
  • Entwicklung von Diversifizierungsstrategien: horizontal, vertikal, lateral
  • Abschätzung von Investitionsbedarf und Zeitrahmen

Sie entwickeln eine konkrete Strategie, die zu Ihrem Unternehmen passt – keine Standardlösung.

Gute Ideen scheitern oft an der Umsetzung. Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Pläne in die Tat umsetzen, ohne das Kerngeschäft zu gefährden.

  • Erstellung realistischer Umsetzungspläne mit Meilensteinen
  • Ressourcenallokation: Personal, Budget, Zeit
  • Aufbau von Teams für neue Geschäftsbereiche
  • Umgang mit internen Widerständen und Change-Management

Praktische Werkzeuge helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und Fortschritte zu messen.

Diversifizierung ist ein fortlaufender Prozess. Sie müssen Ergebnisse überwachen, aus Fehlern lernen und bei Bedarf nachjustieren.

  • Kennzahlen für neue Geschäftsbereiche definieren und messen
  • Frühwarnsysteme für finanzielle Schieflagen einrichten
  • Iterative Anpassung von Strategien basierend auf Marktfeedback
  • Langfristige Portfolioverwaltung und Risikomanagement

Sie lernen, flexibel zu bleiben und Ihre Strategie kontinuierlich zu verbessern.

Investition in Ihre Zukunft

Basis-Programm

2.890 € einmalig

Für Einzelunternehmer und Selbstständige, die erste Schritte in Richtung Diversifizierung gehen möchten.

  • Zugang zu allen vier Modulen
  • Wöchentliche Online-Sessions über 12 Wochen
  • Austausch in der Peer-Gruppe
  • Digitale Arbeitsmaterialien und Vorlagen
Anfrage stellen

Firmen-Paket

Ab 8.900 € nach Absprache

Für Unternehmen, die mehrere Führungskräfte schulen und eine maßgeschneiderte Begleitung wünschen.

  • Inhouse-Workshops und Seminare
  • Individuell angepasste Inhalte für Ihre Branche
  • Strategieberatung mit Ihrem Führungsteam
  • Langfristige Begleitung bei der Umsetzung
  • Flexible Termine und maßgeschneiderter Support
Beratung anfordern

Was Teilnehmer sagen

Porträt von Friederike Wendt

Friederike Wendt

Inhaberin, Grafikdesign-Agentur

Ich hatte lange überlegt, ob ich mein Angebot erweitern soll. Das Programm hat mir geholfen, meine Ängste beiseite zu legen und konkrete Schritte zu planen. Heute biete ich auch Online-Kurse an – das läuft richtig gut.
Porträt von Lioba Hartwig

Lioba Hartwig

Geschäftsführerin, Handwerksbetrieb

Wir waren zu abhängig von einem großen Auftraggeber. Das Programm hat uns die Augen geöffnet. Jetzt arbeiten wir mit mehreren Partnern zusammen und fühlen uns deutlich sicherer. Der Austausch mit den anderen Teilnehmern war Gold wert.