Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Diese Webseite verwendet verschiedene Tracking-Technologien, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten. Wir bei zelmoryxan legen großen Wert auf Transparenz – deshalb erklären wir Ihnen hier ausführlich, welche Technologien zum Einsatz kommen und wie Sie diese steuern können.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und Ihre Interaktionen mit unserer Plattform zu verstehen.
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch andere Tracking-Mechanismen wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speicheroptionen. Diese Technologien arbeiten ähnlich wie Cookies und ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Dienste zu analysieren.
Welche Arten von Tracking setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Technologien sind für die Basisfunktionen der Webseite erforderlich. Ohne sie können Sie bestimmte Bereiche nicht nutzen oder sich nicht anmelden. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, damit Sie unsere Plattform komfortabler nutzen können. Dazu gehören Spracheinstellungen oder Ihre zuletzt besuchten Seiten.
Analytische Cookies
Mit diesen Technologien analysieren wir, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Das hilft uns, Probleme zu erkennen und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Nutzungsverhalten über verschiedene Webseiten hinweg, um Ihnen relevantere Inhalte und Angebote zu zeigen. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert.
Konkrete Einsatzbereiche auf zelmoryxan.com
Authentifizierung und Sicherheit
Wir nutzen Cookies, um Sie nach dem Login wiederzuerkennen und Ihre Sitzung zu schützen. Diese Technologie verhindert unbefugten Zugriff auf Ihr Konto und sorgt dafür, dass Sie sich nicht bei jedem Seitenwechsel neu anmelden müssen.
- Speicherung Ihrer Login-Daten während der aktiven Sitzung
- Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
- Verwaltung Ihrer Berechtigungen innerhalb der Plattform
- Erkennung verdächtiger Anmeldeversuche
- Bereitstellung sicherer Verbindungen für sensible Daten
Personalisierung Ihres Lernerlebnisses
Funktionale Cookies helfen uns dabei, Ihre individuellen Vorlieben zu berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise bestimmte Kursthemen bevorzugen oder regelmäßig bestimmte Ressourcen nutzen, können wir Ihnen beim nächsten Besuch passende Empfehlungen anzeigen.
| Funktion | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Sprachpräferenz | Speichert Ihre bevorzugte Sprache für die Benutzeroberfläche | 12 Monate |
| Kursfortschritt | Merkt sich, wo Sie im Lernprogramm aufgehört haben | 6 Monate |
| Anzeigeeinstellungen | Behält Ihre bevorzugte Ansicht und Sortierung bei | 3 Monate |
| Formularfelder | Speichert teilweise ausgefüllte Formulare zwischen | 7 Tage |
Analyse und Optimierung
Wir setzen Analyse-Tools ein, um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Informationen sind anonymisiert und helfen uns, technische Probleme zu identifizieren und neue Features zu entwickeln, die für Sie wirklich nützlich sind.
So erfahren wir etwa, welche Seiten besonders häufig besucht werden, wo Nutzer Schwierigkeiten haben oder welche Inhalte am hilfreichsten sind. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Plattform ein.
Wie lange werden Daten gespeichert?
Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Zweck ab. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger aktiv:
Notwendige Cookies: Diese bleiben aktiv, solange Sie unsere Dienste nutzen, werden aber regelmäßig erneuert.
Funktionale Cookies: Meist zwischen 3 und 12 Monaten, abhängig von der spezifischen Funktion.
Analytische Cookies: Durchschnittlich 12-24 Monate, um langfristige Trends zu erkennen.
Marketing-Cookies: Maximal 12 Monate, danach ist eine erneute Zustimmung erforderlich.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies komplett zu blockieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Webseite dann möglicherweise nicht mehr vollständig zur Verfügung stehen.
Browser-Einstellungen anpassen
Alle gängigen Browser bieten Optionen zur Verwaltung von Cookies. Hier finden Sie Anleitungen für die wichtigsten Browser:
Google Chrome
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Menü rechts oben
- Navigieren Sie zu "Datenschutz und Sicherheit"
- Klicken Sie auf "Cookies und andere Websitedaten"
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung aus
Mozilla Firefox
- Öffnen Sie das Menü und wählen Sie "Einstellungen"
- Gehen Sie zum Bereich "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Ihre Präferenzen festlegen
- Nutzen Sie "Chronik" für detaillierte Anpassungen
Safari
- Öffnen Sie Safari und gehen Sie zu "Einstellungen"
- Wählen Sie den Tab "Datenschutz"
- Hier finden Sie Optionen zum Blockieren von Cookies
- Sie können auch einzelne Cookies über "Website-Daten verwalten" löschen
Microsoft Edge
- Klicken Sie auf das Menü und wählen Sie "Einstellungen"
- Navigieren Sie zu "Cookies und Websiteberechtigungen"
- Klicken Sie auf "Cookies und gespeicherte Daten verwalten und löschen"
- Passen Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen an
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies auf unserer Webseite stammen von externen Diensten, die wir einbinden. Das können etwa Video-Player, Social-Media-Plugins oder Analyse-Tools sein. Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, über die wir Sie transparent informieren.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die unsere Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit erfüllen. Dennoch haben wir keine direkte Kontrolle über deren Tracking-Mechanismen.
Änderungen dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie darüber informieren – entweder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite oder per E-Mail.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Tracking-Technologien erfahren möchten oder Fragen zu Ihren Datenschutzrechten haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt.